Obst- und Gartenbauverein Neustadt e.V.
Wechsel an der Spitze
Jürgen Klingler folgt auf Horst Schwarz
Der alte Vorsitzende Horst Schwarz und sein Nachfolger Jürgen Klingler
26 Jahre lang war Horst Schwarz Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Neustadt. Am letzten Freitag gab er sein Amt weiter an Jürgen Klingler, den bisherigen Schriftführer des Vereins.
Mit großem Einsatz und nimmermüde hat sich Horst Schwarz um die Belange des Vereins gekümmert. Unter seiner Ägide stieg die Mitgliederzahl stetig an auf heute 147.
Es wurden viele Schnittkurse angeboten für Obstbäume, Hecken und Rosen, Kurse für den Winterschnitt und den Sommerschnitt, sogar ein Motorsägenkurs war dabei. Es gab Vegetationsrundgänge und Apfeltage.
Die Kelter wurde zum Vereinsheim, das Blütenfest davor zum festen Termin im Jahreslauf.
Das Vereinsleben blühte mit Jahresausflügen zu den Landesgartenschauen, in die Pfalz, ins Elsaß, gar bis zum Lago Maggiore.
Auch die Kultur wurde nicht vergessen. Der Verein bot Theater in der Gemeindehalle von Christoph Sonntag über Backblech zu den Bronnweiler Weibern. In anderen Jahren gab es gemeinsame Theaterbesuche beim Theaterbrettle in Plüderhausen oder beim Würzbacher Bauerntheater in Calw.
Unter Horst Schwarz wurde der Gerätepark des Vereins stetig erweitert und er sorgte stets selbst für einen einwandfreien Zustand des Aufsitzmähers, Hochentasters, der Motorsägen, Heckenscheren und seit neuestem der Akkugeräte, eine Spende der Firma Stihl. Viele Stunden seiner Freizeit steckte er hinein, viel Herzblut.
Wir danken ihm herzlich für sein unermüdliches Engagement in all diesen Jahren.
Der neue Vorsitzende Jürgen Klingler ist seit vielen Jahren im OGV und er war lange Jahre Schriftführer. Damit ist für Kontinuität gesorgt, der Verein ist weiterhin in guten Händen.
1.Vorsitzender
Jürgen Klingler Kreissparkasse Waiblingen
Eisvogelweg 8
71336 Waiblingen Tel. 07151 29043
Baumpatenschaft mit der Kita an der Friedensschule:
Der Schnittkurs
Es ist nie zu früh
Der Obst- und Gartenbauverein Neustadt pflegt eine Baumpatenschaft mit der Kita an der Friedensschule.
Mitte März wurde den Kindern altersgerecht die ersten Pflegemaßnahmen und die Entsorgung und Verwertung des Schnittgutes gezeigt. Helmut Schmalzried gelang es bestens, das Interesse bei den Kindern zu wecken.
Anmerk.: Laut Information aus dem Kindergarten waren die Kinder beim „Nachmalen“ sehr von der Leiter und dem Mann darauf beindruckt.
Termine
Terminverschiebung:25.03.2023 !!!
20:00 Uhr
Mundart-Comedy:
Ernst und Heinrich
"Irgendwas isch emmer